Salter Heißluftfritteuse Test

Salter Heißluftfritteuse im ausführlichen Erfahrungs-Check: Lohnt sich das Modell mit 7 Litern wirklich?

Die Salter Heißluftfritteuse ist eine moderne Alternative zum klassischen Backofen und verspricht schnelle, knusprige Ergebnisse mit wenig Aufwand.

Viele Menschen möchten heute fettärmer kochen, dabei aber weder Geschmack noch Zeit verlieren.

Genau hier setzt dieses Modell an: 7 Liter Fassungsvermögen, zwei getrennt steuerbare Bereiche durch eine Trennwand, ein Sichtfenster für volle Kontrolle und sechs Programme, die sich einfach über ein Touch-Display anwählen lassen.

Doch erfüllt das Gerät diese Erwartungen auch im täglichen Gebrauch?

Ich habe mir das genauer angesehen.

Und ich nehme nichts vorweg: Es gab einige richtig positive Überraschungen – aber auch Punkte, die man kennen sollte, bevor man sich entscheidet.


Was macht die Salter Heißluftfritteuse besonders?

Viele Airfryer auf dem Markt arbeiten mit zwei getrennten Schubladen.

Die Salter-Lösung ist ein anderer Ansatz.

Eine große Schublade, die man je nach Bedarf in zwei Kammern teilen kann.

Das erlaubt Flexibilität, ohne das Gerät unnötig klobig zu machen.

Hier die wichtigsten Eigenschaften kurz und präzise:


Technische Daten zur Salter Heißluftfritteuse

Merkmal Wert / Bedeutung
Gesamtvolumen 7 Liter – ausgelegt für Familienportionen
Nutzbare Kammern Eine große Fläche oder zwei × 3,5 Liter durch Trennwand
Leistung 2300 W für schnelle Hitzeentwicklung
Programme 6 Stück: Heißluftbraten, Braten, Backen, Dörren, Aufwärmen, Manuell
Steuerung LED-Display, Touch-Bedienung
Sichtfenster Ja, Kontrolle ohne Öffnen
Außenmaße ca. 34 × 35,5 × 27 cm

Jeder, der schon einmal eine zu kleine Fritteuse zuhause hatte, weiß:

Eine Pizza oder ein Hähnchenschenkel braucht Platz.

Hier gibt es davon reichlich.


Salter Heißluftfritteuse in der Praxis: Alltagserfahrungen

Man kann viel über Funktionen lesen.

Spannend wird es erst, wenn man ein Gerät wirklich benutzt.

Hier ein typischer Ablauf bei mir zu Hause.

Mittwoch, 18:20 Uhr.

Kinder haben Knast, die Geduld ist begrenzt.

✅ In Zone A landen Pommes.
✅ Zone B übernimmt Hähnchenflügel.

Programm und Temperatur einstellen, Zeit synchronisieren – fertig.

Während die Küche duftet, schaue ich durch das Sichtfenster, ob die Pommes schon Farbe bekommen.

Die Kinder kleben davor und zählen braune Stellen.

Nach weniger als zwanzig Minuten steht das Essen auf dem Tisch.

Kein fettiges Durcheinander.

Kein langer Abwasch.

Das ist der Moment, in dem die Salter Heißluftfritteuse ihre Stärke zeigt.


Wie gut ist die Bedienung?

Die Handhabung wirkt modern.

Touchfelder reagieren gut.

Temperatur und Zeit lassen sich fein justieren.

Wer schon mal ein Smartphone bedient hat, kommt hier klar – also jeder.

Einziger Mini-Kritikpunkt:
Wer noch nie einen Airfryer hatte, braucht ein, zwei Anwendungen, um die passende Einstellung zu finden.

Aber das ist keine echte Hürde.


Wie laut ist die Salter Heißluftfritteuse?

Ja, man hört Lüfter und Luftstrom.

Nicht störend, aber wahrnehmbar.

Wer nebenher Fernsehen schaut, wird den Ton wohl etwas hochdrehen.


Wie leicht lässt sie sich reinigen?

Die Schublade kommt komplett heraus.

Antihaftbeschichtung macht es einfach.

Einmal ausspülen, kurz abwischen – erledigt.

Wer eine Spülmaschine hat: Noch schneller.


Vor- und Nachteile im Überblick

Damit du direkt vergleichen kannst:

Vorteile Nachteile
Viel Platz: 7 Liter für Familien und Besuch Braucht eine größere Stellfläche
Zwei Zonen nutzbar durch Trennwand Reinigung zweier Bereiche kann minimal mehr Aufwand bedeuten
Sichtfenster: Kontrolle ohne Hitzeverlust Einige Geräteberichte sprechen von Defekten einzelner Komponenten nach längerer Nutzung
Zubereitung unterschiedlicher Speisen gleichzeitig Für absolute Einsteiger anfangs leichte Eingewöhnung
Hohe Leistung sorgt für schnelle Ergebnisse Geräuschpegel durch starken Lüfter hörbar
Preis-Leistung wirkt fair für die Ausstattung Kein Smart-App-Feature für Technikliebhaber

Was auffällt:
Nicht jeder Punkt ist für jede Person gleich relevant.

Ein Single wird die große Kapazität eher selten ausschöpfen.

Eine vierköpfige Familie dagegen vermutlich täglich.


Die Salter Heißluftfritteuse im Detail

Garraum und Flexibilität

Die Trennwand ist eine clever gelöste Funktion.

Wenn man sie nicht braucht, nimmt man sie raus und hat einen Big-Airfryer für:

  • große Hähnchenteile

  • XXL-Burger-Patties

  • eine ganze Pizza

  • saftigen Schweinebraten

Setzt man sie ein, entstehen zwei unabhängig steuerbare Bereiche.

Nachteile habe ich bei der Hitzeverteilung nicht festgestellt.

Alles wirkt gleichmäßig und schnell gegart.


Programme und Ergebnisse

Jedes Programm erfüllt eine andere Aufgabe:

Programm Wofür geeignet
Heißluftfrittieren Pommes, Gemüse, panierte Snacks
Braten Fleischgerichte, wie Hähnchen oder Schwein
Backen Kuchen, Muffins, Aufläufe
Dörren Frucht- und Gemüsechips
Aufwärmen Pizza-Reste, Gebäck, übrig gebliebene Portionen
Manuell Für alles, was man individuell steuern möchte

Mit ein wenig Übung weiß man schnell:

Pommes: 180–200 °C, 15–18 Minuten.
Chicken Wings: 200 °C, 18–22 Minuten.
Gemüsechips: lieber niedriger und länger.

Das Sichtfenster hilft besonders beim Backen.

Muffins zu früh öffnen – und sie fallen oft zusammen.

Hier kann man beobachten, ohne zu riskieren.


Stromverbrauch: Fluch oder Segen?

Ja, 2300 W sind nicht wenig.

Aber:

Je schneller ein Gerät fertig ist,
desto weniger lange läuft es auch.

Ein Backofen bräunt Pommes in der gleichen Qualität oft erst nach 30–40 Minuten.

Airfryer → meist in unter 20 Minuten.

Mit etwas Planung spart man Energie.


Sicherheitsaspekte

Das Gerät steht stabil.

Die Außenwände werden warm, aber nicht gefährlich heiß.

Der Griff bleibt gut anfassbar.

Die Verriegelung der Schublade wirkt zuverlässig.


Lautstärke

Kein Schrei-Gerät, aber auch kein Flüstern.

Wer erwartet, dass ein Gerät mit hoher Luftzirkulation absolut still arbeitet, wird enttäuscht.

Wer schon mal einen Umluftbackofen gehört hat, weiß ungefähr, was ihn erwartet.


Zu wem passt die Salter Heißluftfritteuse?

Perfekt geeignet für

  • Familien mit regelmäßigem Kochbetrieb

  • Menschen, die gern verschiedene Speisen gleichzeitig zubereiten

  • Gastgeber, die Zeit sparen möchten

  • Berufstätige mit wenig Zeit

  • Nutzer mit Wunsch nach weniger Fett beim Kochen

Weniger geeignet für

  • Sehr kleine Küchen ohne freie Fläche

  • Personen, die nur Mini-Portionen kochen

  • Käufer, die unbedingt App-Steuerung wollen


Rezeptideen, die in der Salter Heißluftfritteuse richtig Spaß machen

Jedes Gerät lebt von dem, was man damit zaubern kann.

Ein paar Inspirationen aus meiner Küche:

Gerichte für die geteilte Zone

Zone A Zone B
Lachsfilet Brokkoli mit Knoblauch
Veggie-Nuggets Süßkartoffel-Pommes
Putenstreifen Tortilla-Chips mit Käse
Falafel TK-Gemüse

Knusprig trifft frisch.

Und alle werden gleichzeitig fertig.


Langzeiteindruck & Zuverlässigkeit

Nach einigen Wochen Nutzung zeigen sich ein paar Details:

✅ Die Antihaftbeschichtung hält bisher sehr gut
✅ Die Touch-Bedienung reagiert weiterhin zuverlässig
✅ Sichtfenster beschlägt kaum
✅ Trennwand bleibt stabil

Ich habe online auch Stimmen gesehen, die über Ausfälle bei der Beleuchtung oder kleineren Fehlern berichteten.

Solche Dinge können bei jedem Gerät vorkommen.

Darum wichtig:
Kaufbeleg aufbewahren, Kundenservice rechtzeitig kontaktieren.


Preis-Leistung aus meiner Sicht

Im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten Airfryern mit Doppelzonen wirkt das Angebot attraktiv.

Andere Marken verlangen teils deutlich mehr für ähnliche Funktionen.

Das macht dieses Modell spannend für alle, die Leistung zum fairen Preis suchen.


Checkliste vor dem Kauf

Bevor du zuschlägst, prüfe bitte:

  • Hast du genug Platz?

  • Nutzt du zwei Garzonen wirklich regelmäßig?

  • Magst du Touch-Display-Steuerung?

  • Kochst du lieber frische Zutaten oder viele TK-Snacks?

  • Wie oft möchtest du das Gerät verwenden?

Wenn du bei diesen Fragen oft nickst, passt das Gerät wahrscheinlich gut zu dir.


Gesamtfazit zur Salter Heißluftfritteuse

Die Salter Heißluftfritteuse liefert eine überzeugende Mischung aus Flexibilität, Volumen, Bedienkomfort und Qualität.

Sie kann das tägliche Kochen spürbar erleichtern.

Knusprige Pommes, saftiges Fleisch, schnelles Aufwärmen, entspanntes Backen – alles möglich.

Wer zwei Zonen und ein Sichtfenster will, muss bei manchen Konkurrenten deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Wenn man genug Platz hat und das Gerät wirklich nutzt, ist es ein empfehlenswerter Begleiter in der Küche.


Kurzbewertung

Kategorie Einschätzung
Vielseitigkeit ⭐⭐⭐⭐⭐
Verarbeitung ⭐⭐⭐⭐✩
Bedienung ⭐⭐⭐⭐⭐
Reinigung ⭐⭐⭐⭐✩
Energieeffizienz ⭐⭐⭐⭐✩
Preis-Leistung ⭐⭐⭐⭐⭐